Studie zu Potenzialen und Wirkungen von Mikro-Depots im Land Berlin Projektbeschreibung Mit der Studie Potenziale und Wirkungen von Mikro-Depots im Land Berlin wird eine fundierte Grundlage für ein strategisch sinnvolles Handeln des Landes Berlin in Bezug auf Mikro-Depots als zentrennahe Konsolidierungspunkte geschaffen. Mikro-Depots eröffnen die Möglichkeit, die [...]
Social Rights for Vulnerable Groups in the Western Balkans
Hebes2022-03-22T15:27:59+01:00Social Rights for Vulnerable Groups in the Western Balkans Projektbeschreibung Im Rahmen des Projekts "Social Rights for Vulnerable Groups in the Western Balkans" (SoRi II, Soziale Rechte für benachteiligte Gruppen) unterstützt die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMU), [...]
SmartTruck
Hebes2017-11-19T21:33:18+01:00Projektbeschreibung Die letzte Meile im Kurier-, Express- und Paketdienst-Verkehr (KEP-Verkehre) stellt die Städte und die KEP-Dienstleister vor große Herausforderungen. Die Verkehrsinfrastrukturen und die Umwelt (vor allem) urbaner Räume werden einerseits durch die zahlreichen Transporter (Lkw) belastet. Anderseits bemühen sich die KEP-Dienstleister um ökonomische Optimierungen ihrer Geschäftstätigkeit. Zur Ausschöpfung [...]
E-City-Logistik
Hebes2017-11-19T21:35:26+01:00Projektbeschreibung Das Projekt E-City-Logistik war Teil der Modellregion Berlin / Potsdam, als eine von acht deutschen Modellregionen, in denen zahlreiche Demonstrationsprojekte die Einführung von Elektromobilität fördern und veranschaulichen sollen. Das vom BMVBS geförderte Projekt umfasst neun Projektbeteiligte, darunter die DHL und der Spediteur / Logistiker Meyer & Meyer. [...]
Flottenversuch Elektromobilität
Hebes2017-11-19T21:36:51+01:00Projektbeschreibung Der Flottenversuch Elektromobilität untersuchte die Nutzungspotenziale von Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) am Beispiel des VW Twin Drive. Durch die Verbundprojektpartner wurden im geplanten Vorhaben die Rahmenbedingungen für Elektromobilität näher untersucht. Die Forschungsarbeiten setzten dabei auf zwei verschiedenen Ebenen an: Während auf der Makroebene das Gesamtnutzungspotential für das Verkehrssegment "Elektromobilität" [...]