Leitfaden für Liefer- und Ladeverkehrsflächen in Berlin

2023-01-20T07:52:47+01:00

Leitfaden für Liefer- und Ladeverkehrsflächen in Berlin Projektbeschreibung Damit der Wirtschaftsverkehr auf der Straße seinen unverzichtbaren Beitrag zum Funktionieren der Stadt erbringen kann, das Liefern und Laden aber zugleich flächeneffizient, rasch und sicher erfolgt, sind angemessene Flächen notwendig. Derzeit reicht das Angebot entsprechender Flächen für den Liefer- [...]

Großraum- und Schwertransporte in Berlin

2023-04-25T13:08:36+01:00

Großraum- und Schwertransporte in Berlin — Grundlagenerstellung für ein Zielnetz Projektbeschreibung Großraum- und Schwertransporte (GST) sind ein unverzichtbarer Teil urbaner Entwicklungen und funktionierender Ökonomien. Für viele Unternehmen sind GST ein integraler Bestandteil unternehmerischer Wertschöpfungen. Die Güter, die GST erfordern, werden meist straßengebundenen transportiert. Die Güter versorgen z. [...]

Mikro-Depots Berlin

2023-09-01T09:46:21+01:00

Studie zu Potenzialen und Wirkungen von Mikro-Depots im Land Berlin Projektbeschreibung Mit der Studie Potenziale und Wirkungen von Mikro-Depots im Land Berlin wird eine fundierte Grundlage für ein strategisch sinnvolles Handeln des Landes Berlin in Bezug auf Mikro-Depots als zentrennahe Konsolidierungspunkte geschaffen. Mikro-Depots eröffnen die Möglichkeit, die [...]

Logistikkonzept Lindau

2022-01-26T13:47:57+01:00

Lindauer Logistikkonzept (LiLo) Projektbeschreibung Die Stadt Lindau (Bodensee, >25.000 Einwohner:innen) verfügt einerseits über eine vielfältige gewerbliche Struktur mit leistungsfähigen Anbindungen an überregionale und internationale Verkehrswege. Andererseits ist Lindau geprägt von ihrer historischen Altstadt auf der Insel Lindau und dessen kleinteiligem Handel und Dienstleistungen. Die Zuwegung zur Insel [...]

IWVK-Studie

2021-09-09T11:55:36+01:00

Projektbeschreibung Der Wirtschaftsverkehr ist ein entscheidender Faktor für die Versorgung der Bevölkerung und Gäste einer Stadt/Kommune. Er sichert die Wettbewerbsfähigkeit von Industrie- und Wirtschaftsstandorten. Dabei ist der Wirtschaftsverkehr Grundlage, Teil und Ergebnis der industriellen Fertigung, des Gütertransports, des Handels, weiterer Dienstleistungen und damit der Vernetzung der Unternehmen auf [...]

E-City-Logistik

2017-11-19T21:35:26+01:00

Projektbeschreibung Das Projekt E-City-Logistik war Teil der Modellregion Berlin / Potsdam, als eine von acht deutschen Modellregionen, in denen zahlreiche Demonstrationsprojekte die Einführung von Elektromobilität fördern und veranschaulichen sollen. Das vom BMVBS geförderte Projekt umfasst neun Projektbeteiligte, darunter die DHL und der Spediteur / Logistiker Meyer & Meyer. [...]

Nach oben