Dashboarderstellung: Zahlen zum Kombinierten Verkehr – interaktiv Projektbeschreibung Die SGKV (Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr e.V.) bietet seit vielen Jahren auf seiner Homepage "Zahlen und Fakten" an; eine Informationsbroschüre mit zahlreichen datenbasierten Abbildungen rund um den Kombinierten Verkehr. Das Produkt wurde bisher ausschließlich als PDF-Datei zum Download [...]
Leitfaden für Liefer- und Ladeverkehrsflächen in Berlin
Hebes2023-01-20T07:52:47+01:00Leitfaden für Liefer- und Ladeverkehrsflächen in Berlin Projektbeschreibung Damit der Wirtschaftsverkehr auf der Straße seinen unverzichtbaren Beitrag zum Funktionieren der Stadt erbringen kann, das Liefern und Laden aber zugleich flächeneffizient, rasch und sicher erfolgt, sind angemessene Flächen notwendig. Derzeit reicht das Angebot entsprechender Flächen für den Liefer- [...]
Großraum- und Schwertransporte in Berlin
Hebes2023-04-25T13:08:36+01:00Großraum- und Schwertransporte in Berlin — Grundlagenerstellung für ein Zielnetz Projektbeschreibung Großraum- und Schwertransporte (GST) sind ein unverzichtbarer Teil urbaner Entwicklungen und funktionierender Ökonomien. Für viele Unternehmen sind GST ein integraler Bestandteil unternehmerischer Wertschöpfungen. Die Güter, die GST erfordern, werden meist straßengebundenen transportiert. Die Güter versorgen z. [...]
Wohnungsmarktmonitoring Metropolregion Hamburg
Hebes2022-09-16T07:28:05+01:00Machbarkeitsstudie Monitoring von Angebot und Nachfrage des regionalen Wohnungsmarktes in der Metropolregion Hamburg Projektbeschreibung Die Metropolregion Hamburg, die aus der Freien und Hansestadt Hamburg und Teilen Mecklenburg-Vorpommerns, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins besteht, prüft die Machbarkeit eines regionalen Wohnungsmarktmonitorings. Ein abgestimmtes Wohnungsmarktmonitoring macht Raumstrukturen, räumliche Prozesse und Wohnbedarfe transparent. Es [...]
Mikro-Depots Berlin
Hebes2023-04-25T13:11:37+01:00Studie zu Potenzialen und Wirkungen von Mikro-Depots im Land Berlin Projektbeschreibung Mit der Studie Potenziale und Wirkungen von Mikro-Depots im Land Berlin wird eine fundierte Grundlage für ein strategisch sinnvolles Handeln des Landes Berlin in Bezug auf Mikro-Depots als zentrennahe Konsolidierungspunkte geschaffen. Mikro-Depots eröffnen die Möglichkeit, die [...]
Kleinteilige Wohnungsbaufertigstellungen
Hebes2022-07-05T08:04:11+01:00Entwicklung einer Methodik zum GIS-gestützten Monitoring der jährlichen kleinteiligen Wohnungsbaufertigstellungen im Land Berlin Projektbeschreibung Das starke Einwohnerwachstum Berlins in den 2010er Jahren hat zu einer hohen Nachfrage nach Wohnraum geführt. Zahlreiche Maßnahmen haben bewirkt, dass private und öffentliche Bauträger eine Vielzahl an Bauvorhaben durchführen, planen und vorbereiten. [...]
Prognosestrukturdaten Augsburg
Hebes2022-01-26T13:17:46+01:00Strukturdatensammlung für das Prognoseverkehrsmodell der Stadt Augsburg Projektbeschreibung Die Stadt Augsburg besitzt ein multimodales Verkehrsmodell (VMA), mit dem unter anderem Szenarienberechnungen, Projektplanungen und einzelne Anfragen zu Lärmschutzplanung bearbeitet werden können. Basis des VMA sind Strukturdaten mit Stand 2018. Die Stadt Augsburg plant nun, ein Prognoseverkehrsmodell einzusetzen. Dafür [...]
GIS-Framework
Hebes2022-03-24T13:45:02+01:00Kombinierter Verkehr in der Ostseeregion - GIS-Framework Projektbeschreibung Die SGKV - Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr e.V. ist Projektpartner im Interreg-Projekt COMBINE. Die Ergebnisse des Projekts sollen ein besseres Verständnis des Kombinierten Verkehrs (KV) im Allgemeinen und speziell im Ostseeraum ermöglichen. Im Rahmen eines Daten basierten Arbeitspakets [...]
Warenstromanalyse
Hebes2022-03-22T15:26:25+01:00Kombinierter Verkehr in der Ostseeregion - Quellenrecherche, Datenaufbereitung und Visualisierung zu Warenströmen Projektbeschreibung Die SGKV - Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr e.V. ist Projektpartner im Interreg-Projekt COMBINE. Die Ergebnisse des Projekts sollen ein besseres Verständnis des Kombinierten Verkehrs (KV) im Allgemeinen und speziell im Ostseeraum ermöglichen. Im [...]
Logistikkonzept Lindau
Hebes2022-01-26T13:47:57+01:00Lindauer Logistikkonzept (LiLo) Projektbeschreibung Die Stadt Lindau (Bodensee, >25.000 Einwohner:innen) verfügt einerseits über eine vielfältige gewerbliche Struktur mit leistungsfähigen Anbindungen an überregionale und internationale Verkehrswege. Andererseits ist Lindau geprägt von ihrer historischen Altstadt auf der Insel Lindau und dessen kleinteiligem Handel und Dienstleistungen. Die Zuwegung zur Insel [...]