Kundenpotenziale für martas Hotel Lutherstadt Wittenberg Projektbeschreibung martas | Hotel & Gästehäuser möchte das Tagungs- und Veranstaltungsgeschäft seines Hotels in Lutherstadt Wittenberg optimieren. Ein wichtiger Schritt hierfür ist eine gezielte, ressourceneffiziente und erfolgversprechende Ansprache potenzieller Kund*innen bzw. Zielgruppen. Neben hauseigenen Daten sollen weitere Daten und Informationen die [...]
KV-Dashboard
Hebes2023-09-01T09:46:40+01:00Dashboarderstellung: Zahlen zum Kombinierten Verkehr – interaktiv Projektbeschreibung Die SGKV (Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr e.V.) bietet seit vielen Jahren auf seiner Homepage "Zahlen und Fakten" an; eine Informationsbroschüre mit zahlreichen datenbasierten Abbildungen rund um den Kombinierten Verkehr. Das Produkt wurde bisher ausschließlich als PDF-Datei zum Download [...]
Wohnungsmarktmonitoring Metropolregion Hamburg
Hebes2023-09-01T09:45:30+01:00Machbarkeitsstudie Monitoring von Angebot und Nachfrage des regionalen Wohnungsmarktes in der Metropolregion Hamburg Projektbeschreibung Die Metropolregion Hamburg, die aus der Freien und Hansestadt Hamburg und Teilen Mecklenburg-Vorpommerns, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins besteht, prüft die Machbarkeit eines regionalen Wohnungsmarktmonitorings. Ein abgestimmtes Wohnungsmarktmonitoring macht Raumstrukturen, räumliche Prozesse und Wohnbedarfe transparent. Es [...]
Mikro-Depots Berlin
Hebes2023-09-01T09:46:21+01:00Studie zu Potenzialen und Wirkungen von Mikro-Depots im Land Berlin Projektbeschreibung Mit der Studie Potenziale und Wirkungen von Mikro-Depots im Land Berlin wird eine fundierte Grundlage für ein strategisch sinnvolles Handeln des Landes Berlin in Bezug auf Mikro-Depots als zentrennahe Konsolidierungspunkte geschaffen. Mikro-Depots eröffnen die Möglichkeit, die [...]
Strukturdatenbank
Hebes2021-09-09T08:12:10+01:00Ermittlung der Strukturdaten für das Verkehrsmodell des Landes Berlin Projektbeschreibung Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) modelliert in regelmäßigen Abständen den Status quo des Berliner Verkehrs und prognostiziert, darauf aufbauend, die zukünftige Verkehrsentwicklung, auch unter Berücksichtigung von angedachte Maßnahmen, die im Stadtentwicklungsplan Verkehr (StEP [...]
Datenangebot und -verfügbarkeit für Ziele des Freizeitverkehrs
Hebes2019-11-15T13:29:50+01:00Projektbeschreibung Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) modelliert in regelmäßigen Abständen den Status quo des Berliner Verkehrs und prognostiziert, darauf aufbauend, die zukünftige Verkehrsentwicklung. Für ein valides Verkehrsmodell benötigt es eine strukturierte Datengrundlage. Diese liegt der SenUVK vor. Mit Blick auf einen neuen Modellierungszyklus sollen [...]
Studie für ein themen- und länderübergreifendes Achsenentwicklungskonzept im „Nord-Ost-Raum“ Berlin und Berliner Umland
Hebes2021-07-09T10:40:41+01:00Projektbeschreibung Die Studie für ein themen- und länderübergreifendes Achsenentwicklungskonzept im „Nord-Ost-Raum“ Berlin und Berliner Umland befasst sich mit der Siedlungsachse Wandlitz. Sie gehört zum Siedlungsstern gemäß Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR). Die Achse umfasst Teile der Gemeinde Wandlitz sowie des Bezirks Pankow. Damit stellt die Achse Wandlitz einen [...]
Kommunale Datenanforderungen New Mobility Services
Hebes2019-08-29T11:16:54+01:00Projektbeschreibung In vielen deutschen Städten finden sich New Mobility Service (NMS) Provider, die im Rahmen der Mobilty as a Service (MaaS)-Ökonomie ihre Fahrzeuge zum Teilen anbieten. Dazu zählen beispielsweise Carsharer, Bikesharer und nun auch E-Scooter-Sharer wie Jump, SHARE NOW, Mobike und Lime. Dem kommunalen Umgang mit diesen shared [...]
Ladeinfrastruktur Berlin
Hebes2019-06-25T09:11:37+01:00Projektbeschreibung Von den ursprünglich avisierten 1 Mio. Elektrofahrzeugen im Jahr 2020 in Deutschland sind wir noch ein gutes Stück entfernt. Dennoch steigen die Zulassungszahlen, vor allem in den Großstädten. Die Menschen scheinen zunehmend mehr bereit zu sein, den Kauf von Elektroautos ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Das ist [...]