Aktualisierung des Dashboards Mikro-Depots

Projektbeschreibung

Mikro-Depots haben sich in den letzten Jahren als zentrale Bausteine einer nachhaltigen urbanen Logistik etabliert. Sie fungieren als dezentrale Umschlagpunkte im Stadtgebiet und tragen dazu bei, Lieferverkehre effizienter und emissionsärmer zu gestalten. Für Berlin besteht ein wachsender Bedarf, die Entwicklung solcher Standorte systematisch zu beobachten und in strategische Planungen einzubinden.

Mit der im Jahr 2022 erstmals erstellten Bestandsaufnahme und dem dazugehörigen Dashboard liegt eine wichtige Grundlage vor. Diese Informationen sollen nicht nur für Fachkonzepte wie das Integrierte Wirtschaftsverkehrskonzept genutzt, sondern auch in klima- und förderpolitische Zusammenhänge eingebettet werden, etwa im Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm oder im europäischen Forschungsprojekt UNCHAIN. Damit verbunden ist ein steigender Anspruch, belastbare Daten zur Anzahl und räumlichen Verteilung der Mikro-Depots regelmäßig bereitzustellen.

Das Projekt zielt darauf ab, den Datenstand für 2025 zu aktualisieren und zugleich die methodische Basis für eine kontinuierliche Fortschreibung zu schaffen. Hierfür sollen praktikable Verfahren entwickelt werden, die es ermöglichen, künftige Erhebungen mit geringem Aufwand und hoher Qualität innerhalb der Verwaltung umzusetzen.

Gemeinsam und in Arbeitsteilung mit cargobike.jetzt bearbeite ich für den Auftraggeber vor allem:

  • die Erstellung eines effizienten Tools zur Datenaktualisierung
  • das Update und die Optimierung eines Dashboards zur Visualisierung der Berliner Mikro-Depots und dessen zeitlicher Entwicklung
(Hinweis: Die von mir modifizierten und hier vorgestellten Projektbeschreibungen sind durch die jeweiligen Projektteilnehmenden gemeinsam entstanden)

Weitere Informationen

Zeitraum

Oktober 2025 – Dezember 2025

Partner

cargobike.jetzt Logo

Schlagworte

Mikro-Depot

Wirtschaftsverkehr

Logistik

Berlin

Dashboard

Visualisierung

Tableau