Machbarkeitsstudie Monitoring von Angebot und Nachfrage des regionalen Wohnungsmarktes in der Metropolregion Hamburg Projektbeschreibung Die Metropolregion Hamburg, die aus der Freien und Hansestadt Hamburg und Teilen Mecklenburg-Vorpommerns, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins besteht, prüft die Machbarkeit eines regionalen Wohnungsmarktmonitorings. Ein abgestimmtes Wohnungsmarktmonitoring macht Raumstrukturen, räumliche Prozesse und Wohnbedarfe transparent. Es [...]
Mikro-Depots Berlin
Hebes2023-04-25T13:11:37+01:00Studie zu Potenzialen und Wirkungen von Mikro-Depots im Land Berlin Projektbeschreibung Mit der Studie Potenziale und Wirkungen von Mikro-Depots im Land Berlin wird eine fundierte Grundlage für ein strategisch sinnvolles Handeln des Landes Berlin in Bezug auf Mikro-Depots als zentrennahe Konsolidierungspunkte geschaffen. Mikro-Depots eröffnen die Möglichkeit, die [...]
Kleinteilige Wohnungsbaufertigstellungen
Hebes2022-07-05T08:04:11+01:00Entwicklung einer Methodik zum GIS-gestützten Monitoring der jährlichen kleinteiligen Wohnungsbaufertigstellungen im Land Berlin Projektbeschreibung Das starke Einwohnerwachstum Berlins in den 2010er Jahren hat zu einer hohen Nachfrage nach Wohnraum geführt. Zahlreiche Maßnahmen haben bewirkt, dass private und öffentliche Bauträger eine Vielzahl an Bauvorhaben durchführen, planen und vorbereiten. [...]
Social Rights for Vulnerable Groups in the Western Balkans
Hebes2022-03-22T15:27:59+01:00Social Rights for Vulnerable Groups in the Western Balkans Projektbeschreibung Im Rahmen des Projekts "Social Rights for Vulnerable Groups in the Western Balkans" (SoRi II, Soziale Rechte für benachteiligte Gruppen) unterstützt die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMU), [...]
Mobilfunkdashboards Dresden
Hebes2021-09-09T08:26:41+01:00Projektbeschreibung Wissensbasierte Planung und Mobilfunkdaten gehören eng zusammen. Mobilfunkdaten spielen in immer mehr lebensweltlichen Bereichen eine entscheidende Rolle, wenn es um Planung geht. Private und kommunale Akteure nutzen diese Big Data für ihre Analysen und strategischen Entscheidungen, etwa im Einzelhandelsbereich, im Mobilitätssektor und zunehmend auch im Tourismus. Die [...]
Social Mapping Sarajevo
Hebes2021-09-09T08:22:40+01:00Social Mapping im Kanton Sarajevo Projektbeschreibung Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt derzeit die Regierung des Kantons Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) bei der Erstellung und Einführung eines integrierten Beobachtungsinstrumentes zur sozialräumlichen Analyse. Hierfür werden in mehreren Phasen über 12.000 Haushalte in face-to-face-Interviews befragt. Ziel ist es, [...]
LOR-Modifikation
Hebes2021-09-09T08:36:21+01:00Prozessbegleitung bei der Modifikation und Anpassung der lebensweltlich orientieren Räume (LOR) als kleinräumige Planungsgrundlage Projektbeschreibung Die „Lebensweltlich orientierten Räume“ (LOR) bilden seit 2006 die „räumliche Grundlage für Planung, Prognose und Beobachtung demografischer und sozialer Entwicklungen in Berlin“[1] im Kontext des Berlin-Brandenburger Regionalen Bezugsystems des Amts für Statistik [...]
Studie für ein themen- und länderübergreifendes Achsenentwicklungskonzept im „Nord-Ost-Raum“ Berlin und Berliner Umland
Hebes2021-07-09T10:40:41+01:00Projektbeschreibung Die Studie für ein themen- und länderübergreifendes Achsenentwicklungskonzept im „Nord-Ost-Raum“ Berlin und Berliner Umland befasst sich mit der Siedlungsachse Wandlitz. Sie gehört zum Siedlungsstern gemäß Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR). Die Achse umfasst Teile der Gemeinde Wandlitz sowie des Bezirks Pankow. Damit stellt die Achse Wandlitz einen [...]
touristische-Hotspot-Untersuchung
Hebes2020-01-10T14:03:51+01:00Projektbeschreibung Berlin wächst. Nicht nur die Bevölkerungszahl in Berlin steigt seit Jahren dynamisch an. Auch die Besucherzahlen zeigen seit über 15 Jahren ein stetiges Wachstum. Das touristische Wachstum ist ein zunehmendes Thema der Stadtentwicklungsplanung in Kommunen und Bezirken. Seit einigen Jahren spielt dabei der New Urban Tourism eine [...]
Dashboarderstellung Mobilfunkdaten
Hebes2020-01-10T14:05:43+01:00Projektbeschreibung Wissensbasierte Planung und Mobilfunkdaten gehören eng zusammen. Mobilfunkdaten spielen in immer mehr lebensweltlichen Bereichen eine entscheidende Rolle, wenn es um Planung geht. Private und kommunale Akteure nutzen diese Big Data für ihre Analysen und strategischen Entscheidungen, etwa im Einzelhandelsbereich, im Mobilitätssektor und zunehmend auch im Tourismus. Die [...]