Kombinierter Verkehr in der Ostseeregion - Quellenrecherche, Datenaufbereitung und Visualisierung zu Warenströmen Projektbeschreibung Die SGKV - Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr e.V. ist Projektpartner im Interreg-Projekt COMBINE. Die Ergebnisse des Projekts sollen ein besseres Verständnis des Kombinierten Verkehrs (KV) im Allgemeinen und speziell im Ostseeraum ermöglichen. Im [...]
Logistikkonzept Lindau
Hebes2022-01-26T13:47:57+01:00Lindauer Logistikkonzept (LiLo) Projektbeschreibung Die Stadt Lindau (Bodensee, >25.000 Einwohner:innen) verfügt einerseits über eine vielfältige gewerbliche Struktur mit leistungsfähigen Anbindungen an überregionale und internationale Verkehrswege. Andererseits ist Lindau geprägt von ihrer historischen Altstadt auf der Insel Lindau und dessen kleinteiligem Handel und Dienstleistungen. Die Zuwegung zur Insel [...]
Social Rights for Vulnerable Groups in the Western Balkans
Hebes2022-03-22T15:27:59+01:00Social Rights for Vulnerable Groups in the Western Balkans Projektbeschreibung Im Rahmen des Projekts "Social Rights for Vulnerable Groups in the Western Balkans" (SoRi II, Soziale Rechte für benachteiligte Gruppen) unterstützt die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMU), [...]
Mobilfunkdashboards Dresden
Hebes2021-09-09T08:26:41+01:00Projektbeschreibung Wissensbasierte Planung und Mobilfunkdaten gehören eng zusammen. Mobilfunkdaten spielen in immer mehr lebensweltlichen Bereichen eine entscheidende Rolle, wenn es um Planung geht. Private und kommunale Akteure nutzen diese Big Data für ihre Analysen und strategischen Entscheidungen, etwa im Einzelhandelsbereich, im Mobilitätssektor und zunehmend auch im Tourismus. Die [...]
Strukturdatenbank
Hebes2021-09-09T08:12:10+01:00Ermittlung der Strukturdaten für das Verkehrsmodell des Landes Berlin Projektbeschreibung Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) modelliert in regelmäßigen Abständen den Status quo des Berliner Verkehrs und prognostiziert, darauf aufbauend, die zukünftige Verkehrsentwicklung, auch unter Berücksichtigung von angedachte Maßnahmen, die im Stadtentwicklungsplan Verkehr (StEP [...]
Social Mapping Sarajevo
Hebes2021-09-09T08:22:40+01:00Social Mapping im Kanton Sarajevo Projektbeschreibung Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt derzeit die Regierung des Kantons Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) bei der Erstellung und Einführung eines integrierten Beobachtungsinstrumentes zur sozialräumlichen Analyse. Hierfür werden in mehreren Phasen über 12.000 Haushalte in face-to-face-Interviews befragt. Ziel ist es, [...]
Warenstrom Visualisierung
Hebes2021-09-09T08:40:31+01:00Kombinierter Verkehr - Visualisierung von Warenströmen mittels Tableau Projektbeschreibung Die Internationale Vereinigung für den Kombinierten Verkehr Schiene-Straße (UIRR) in Brüssel ist Projektpartner im Interreg-Projekt COMBINE. Die Ergebnisse des Projekts sollen ein besseres Verständnis des Kombinierten Verkehrs (KV) im Allgemeinen und speziell im Ostseeraum ermöglichen. Im Rahmen eines [...]
LOR-Modifikation
Hebes2021-09-09T08:36:21+01:00Prozessbegleitung bei der Modifikation und Anpassung der lebensweltlich orientieren Räume (LOR) als kleinräumige Planungsgrundlage Projektbeschreibung Die „Lebensweltlich orientierten Räume“ (LOR) bilden seit 2006 die „räumliche Grundlage für Planung, Prognose und Beobachtung demografischer und sozialer Entwicklungen in Berlin“[1] im Kontext des Berlin-Brandenburger Regionalen Bezugsystems des Amts für Statistik [...]
Datenangebot und -verfügbarkeit für Ziele des Freizeitverkehrs
Hebes2019-11-15T13:29:50+01:00Projektbeschreibung Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) modelliert in regelmäßigen Abständen den Status quo des Berliner Verkehrs und prognostiziert, darauf aufbauend, die zukünftige Verkehrsentwicklung. Für ein valides Verkehrsmodell benötigt es eine strukturierte Datengrundlage. Diese liegt der SenUVK vor. Mit Blick auf einen neuen Modellierungszyklus sollen [...]
Studie für ein themen- und länderübergreifendes Achsenentwicklungskonzept im „Nord-Ost-Raum“ Berlin und Berliner Umland
Hebes2021-07-09T10:40:41+01:00Projektbeschreibung Die Studie für ein themen- und länderübergreifendes Achsenentwicklungskonzept im „Nord-Ost-Raum“ Berlin und Berliner Umland befasst sich mit der Siedlungsachse Wandlitz. Sie gehört zum Siedlungsstern gemäß Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR). Die Achse umfasst Teile der Gemeinde Wandlitz sowie des Bezirks Pankow. Damit stellt die Achse Wandlitz einen [...]