Kommunale Datenanforderungen New Mobility Services

2019-08-29T11:16:54+01:00

Projektbeschreibung In vielen deutschen Städten finden sich New Mobility Service (NMS) Provider, die im Rahmen der Mobilty as a Service (MaaS)-Ökonomie ihre Fahrzeuge zum Teilen anbieten. Dazu zählen beispielsweise Carsharer, Bikesharer und nun auch E-Scooter-Sharer wie Jump, SHARE NOW, Mobike und Lime. Dem kommunalen Umgang mit diesen shared [...]

touristische-Hotspot-Untersuchung

2020-01-10T14:03:51+01:00

Projektbeschreibung Berlin wächst. Nicht nur die Bevölkerungszahl in Berlin steigt seit Jahren dynamisch an. Auch die Besucherzahlen zeigen seit über 15 Jahren ein stetiges Wachstum. Das touristische Wachstum ist ein zunehmendes Thema der Stadtentwicklungsplanung in Kommunen und Bezirken. Seit einigen Jahren spielt dabei der New Urban Tourism eine [...]

Dashboarderstellung Mobilfunkdaten

2020-01-10T14:05:43+01:00

Projektbeschreibung Wissensbasierte Planung und Mobilfunkdaten gehören eng zusammen. Mobilfunkdaten spielen in immer mehr lebensweltlichen Bereichen eine entscheidende Rolle, wenn es um Planung geht. Private und kommunale Akteure nutzen diese Big Data für ihre Analysen und strategischen Entscheidungen, etwa im Einzelhandelsbereich, im Mobilitätssektor und zunehmend auch im Tourismus. Die [...]

Kreisentwicklungskonzept Landkreis Dahme-Spreewald

2024-06-27T07:17:47+01:00

Projektbeschreibung Der brandenburgische Landkreis Dahme-Spreewald (LDS) hat Mitte 2018 eine Studie für die Entwicklung strategischer Ziele für den Südraum initiiert. Als konsequente Folge und Weiterentwicklung der darin gewonnenen Erkenntnisse wird nun mit dem Kreisentwicklungskonzept (KEK) ein strategischer Rahmen für den gesamten Landkreis erarbeitet. Dabei wird der Scope deutlich [...]

Bikesharing-Berlin

2019-06-25T09:10:54+01:00

Projektbeschreibung In immer mehr Städten/Agglomerationen finden sich Verleihfahrradsysteme. Private Anbieter und Anbietergemeinschaften stellen im Sinne der Sharing Economy Fahrräder zur gemeinsamen bzw. abwechselnden Nutzung zur Verfügung. Dabei kommen sowohl stationsgebundene Systeme als auch free-floating Ansätze zum Einsatz. Häufig sind die Angebote auf die Innenstädte beschränkt, teilweise gibt es [...]

Studie zur Ermittlung der Bedarfe an Wohnraum, Fachkräften und Infrastruktur in den Südgemeinden des Landkreises Dahme-Spreewald

2024-06-27T07:25:56+01:00

Projektbeschreibung Der brandenburgische Landkreis Dahme-Spreewald (LDS) ist räumlich-strukturell durch eine breite Vielfalt gekenn­zeichnet. Einserseits gibt es im Norden die Gemeinden, die im Berliner Umland vom Einwohner- und Wirtschaftswachstum der Berliner Metropolregion profitieren. Anderseits gibt es im Süden Gemeinden, die sich vor allem am Tourismus verdienen, andernfalls aber mit [...]

Ladeinfrastruktur Berlin

2019-06-25T09:11:37+01:00

Projektbeschreibung Von den ursprünglich avisierten 1 Mio. Elektrofahrzeugen im Jahr 2020 in Deutschland sind wir noch ein gutes Stück entfernt. Dennoch steigen die Zulassungszahlen, vor allem in den Großstädten. Die Menschen scheinen zunehmend mehr bereit zu sein, den Kauf von Elektroautos ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Das ist [...]

IWVK-Studie

2021-09-09T11:55:36+01:00

Projektbeschreibung Der Wirtschaftsverkehr ist ein entscheidender Faktor für die Versorgung der Bevölkerung und Gäste einer Stadt/Kommune. Er sichert die Wettbewerbsfähigkeit von Industrie- und Wirtschaftsstandorten. Dabei ist der Wirtschaftsverkehr Grundlage, Teil und Ergebnis der industriellen Fertigung, des Gütertransports, des Handels, weiterer Dienstleistungen und damit der Vernetzung der Unternehmen auf [...]

Kombinierter Verkehr

2019-06-25T09:12:21+01:00

Projektbeschreibung Die SGKV - Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr e.V. (AG, Auftraggeber) hat in den letzten drei Jahren den Bericht / die Statistiksammlung „Facts and Figures“ erstellt, um zunächst den Mitgliedern – und mit Verzögerung online einem breiteren Publikum – eine Übersicht zum Stand und zur Entwicklung des [...]

Big Data und Crowd Data für die Stadtentwicklungsplanung

2017-11-19T21:20:58+01:00

Projektbeschreibung Die Studie „Big Data und Crowd Data für die Berliner Stadtentwicklungsplanung“ zielt darauf, durch den Nutzen von Big Data und Crowd Data Innovationen für die strategische Planung zu generieren. Sie prüft, inwieweit Big Data und Crowd Data für die Stadtentwicklungsplanung mit den Herausforderungen der wachsenden Stadt künftig [...]

Nach oben